CERIecon Playpark Vienna wird von zwei regionalen Partnern organisiert: dem RCE Vienna und dem Stadtschulrat für Wien !

Photo credit: Andreas Köninget
Kontaktiere uns!
Playpark Wien
Laura Hohoff
RCE Vienna/Institute for Ecological Economics/WU Wien
-Playpark Koordinatorin WU Wien
lhohoff@wu.ac.at
+43 (0)1 31336 ext. 6319
Christian Rammel
RCE Vienna/Institute for Ecological
Economics/WU Wien
crammel@wu.ac.at
+43(0)1 31336 ext. 5762
Cornelia Steiner
Stadtschulrat für Wien/Europa Büro – Playpark Koordinatorin Stadtschulrat für Wien
cornelia_steiner@gmx.at
Oder komm einfach vorbei:

Photo credit: Max Veulliet
Sachsenplatz 4-6, 1200 Wien im 1. Stock
Hier erfährst du mehr:
Playpark Wien Instagram
Playpark Wien Website
Playpark Wien Facebook
CERIecon
Stuart Simpson
Stadtschulrat für Wien/Europa Büro – Projekt & Lead Partner Koordinator
stuart.simpson@ssr-wien.gv.at
+43 (0)1-525 25 77084
Judit Makkos Káldi
Stadtschulrat für Wien/Europa Büro – Kommunikationsmanagerin
judit.makkos-kaldi@ssr-wien.gv.at
+43 (0) 1 52525 77083
Hier erfährst du mehr:
CERIecon Website
CERIecon Facebook
Project Partners – Vienna Region
RCE Vienna – Web & Facebook
Vienna Board of Education/European Office – Web
Das RCE, Regional Centre of Expertise zur Bildung für nachhaltige Entwicklung Wien ist das Netzwerk für Forschung, Bildung und Wissenstransfer zu Fragen regionaler und transregionaler nachhaltiger Entwicklung.
Das RCE Wien ist am Institute for Ecological Economics an der Wirtschaftsuniversität Wien und ist ein UN zertifiziertes. Ein Netzwerk von derzeit 117 RCEs weltweit konstituiert den Globalen Lernraum für nachhaltige Entwicklung. Zusammen arbeiten die RCEs an der Erfüllung der UN Dekade: Bildung für nachhaltige Entwicklung und bringen deren globale Ziele in den lokalen Kontext in dem sie wirken.
Inhaltlich widmen wir uns Themen einer sozio-ökonomischen und umweltgerechten Entwicklung und suchen Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
Hier kannst du mehr über die RCE Projekte erfahren !
Das Europa Büro des Stadtschulrates für Wien setzt zahlreiche Initiativen zum Sprachenerwerb und zur Vertiefung der europäischen Dimension an Wiener Schulen und ist die Anlaufstelle für internationale, insbesondere europäische Angelegenheiten.
Im CERIecon (CE119) Projekt is das Europabüro Leadpartner und arbeitet gemeinsam mit Partnern in 7 Ländern: Deutschland, Italien, Österreich, Slowakai, Tschechien, Kroatien und Polen. Über die Projektdauer (36 Monate) arbeiten 14 Projektpartner gemeinsam daran, das geeignetere Netzwerke und Konditionen für erfolgreiche Start-ups zu schaffen. Die Hauptaufgaben des Projektes bestehen daraus, neue Lösungen für Bildung im unternehmerischen Kontext zu entwickeln, Ausbildungsmöglichkeiten für angehende Entrepreneure auf jedem Bildungsniveau zu finden, sowie das ‚Entrepreneurship-‚ Wissen und Knowhow der Start-ups zu verbessern und stärken.
Hier kannst du mehr über den Stadtschulrat für Wien erfahren!